Montag, 5. Januar 2009

Alle reden übers Wetter...

…also warum nicht auch ich:
Seit Silvester kenne ich die wahre Bedeutung von "Überfrierender Nässe", vor der sie uns immer schon im Radio gewarnt haben. Durch diese ständigen Warnungen nämlich und all das Gebrabbel über "Schmierfilme" auf "regennasser Fahrbahn" war dieses eisige Phänomen für mich schon fast zu einem Phantom geworden. Klar - wenn es glatt ist, dann haut man sich schon mal auf die Schnauze. Und auf Schneematsch bremst es sich nicht so leicht. Aber durch das, was der Neujahrsbegrüßungsregen am Silvesterabend auf Straßen und Gehwegen anstellte, bekam für mich das Adjektiv "glatt" eine neue Dimension: auf dem Platz vor meinem Fenster liefen Menschen Schlittschuh. Und dass, obwohl Käthes Silverster-Feierei in Oberhinterunter-Grützen (Name der Ortschaft durch die Redaktion geändert) stattfinden sollte - einem Dorf, in dem zu Neujahr auf dem Rathhausplatz Walzer getanzt wird und in das sich Streufahrzeuge so selten verirren, dass die Bewohner sie wahrscheinlich als fremde Lebensformen begrüßen würden. Tja - und dann die "Überfrierende Nässe". Nach den ersten schlitternden und schlingernden Schritten auf der spiegelnden Fläche, die zuvor mal der Gehsteig vor dem Haus gewesen war, gerieten Käthe und ihr Bär in Streit darüber, wer wohl das Auto vom Parkplatz holen und so diverse Knochenbrüche riskieren müsse. Käthe gewann die Auseinandersetzung, geriet jedoch nach 20minütiger Abwesenheit von Auto und Bär in Sorge. Vor ihrem geistigen Auge sah sie ihren Gefährten bereits mit eingedetztem Schädel festgefroren auf dem vereisten Kopfsteinpflaster liegen. Dem war glücklicherweise nicht so - der Bär brauchte nur so lange, um die kilometerdicke Eisschicht vom Auto zu kratzen, zu schaben und zu hauchen. Und nach einem lustigen Tanz auf dem Eis, den unser Auto souverän absolvierte, kamen wir dann irgendwann doch bei der Feierlichkeit an.
Jetzt, da das Neue Jahr bereits fünf Tage alt ist, dachte sich Frau Holle wohl "Öfter mal was Neues!" und ersetzte die "Überfrierende Nässe" durch sanft rieselnden Schnee, für den mir nach Weihnachten irgendwie aber auch jedes Verständnis fehlt. Im Radio erzählte dann der Wettermann auch noch etwas von Polarwinden und dass bei sternenklarem Himmel durchaus die Minus20°-Grenze geknackt werden könne.
Wo ist denn bitte die globale Erwärmung, wenn man sie braucht?

Anyway… ich wünsche den nach der Schaffenspause noch übrig gebliebenen Blog-Lesern ein Frohes Neues! Hoffen wir auf besseres Wetter.

The Good, the Bad und die Käthe

Alltägliches und Außergewöhnliches

Was bisher geschah...

Prinzessinen und Monstertöter...
Mit offensichtlich knapp einmonatiger Verspätung ereilte...
DieKäthe - 22. Okt, 10:04
Is' was, Doc?
Oder: Ein innenarchitektonischer Streifzug durch diverse...
DieKäthe - 19. Okt, 19:52
Endsommer-Wehmut
Schwermütig beobachte ich die dicken Regentropfen,...
DieKäthe - 4. Sep, 16:29
Eine Reis-Plantage...
...in der Wohnung - das wäre dann in der Tat avantgardistisch....
DieKäthe - 11. Aug, 08:00
Die Milch macht's
Wo Helden streunern, sind heiratswütige Prinzessinnen...
DieKäthe - 10. Aug, 14:17

Und du bist...

Du bist nicht angemeldet.

Im Zug hört die Käthe momentan:

Status

Online seit 6754 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Okt, 10:04

Credits


Alles auf Anfang
Homemade Trouble
Käthes Welt der Tiere
Outside World
Posse-Merchandise
Siebter Stock: Die Medien
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren