"Hoffentlich...
...lässt die Erfindung des Geruchsfernsehen noch ein bißchen auf sich warten", dachte ich gestern so bei mir, während ich mir "Das Parfum" auf DVD besah. Was auf den ersten Eindruck wie eine echt coole Sache erscheint, könnte auf den zweiten - na ja - unschön werden. Also mir persönlich würde der Pariser Fischmarkt schon dicke ausreichen, um mich vom Sofa zur Kloschüssel wechseln zu lassen. Und für die Hartgesottenen: Überlegt mal, was Regisseure wie Tarantino wohl mit diesen neuen Möglichkeiten anfangen würden...
Kürzlich im Europapark besuchte ich eine Attraktion mit dem Namen "Cinema 4D" - im Grund nichts Besonderes, eben so ein Rüttel-Schüttel-Plastikbrillen-Wasserspritz-Kino, wie man sie auch in den Vergnügungsparks der Kollegen Disney und Warner findet. (Randnotiz: Klasse ist, dass der Europaprak abends nach Parkschließung dort richtige Blockbuster für die Hotelgäste zeigt, weshalb ich in den Genuss kam, bei "X-Men 3" mal kräftig beblasen und durchgeschüttelt zu werden. Cool.) Nun rühmt sich der Europapark aber damit, auch den Duft als weitere Dimension des Kinoerlebens eingeführt zu haben. Und schon zeigen sich die zum Glück noch bestehenden Grenzen des Cinema 4D: Ja, sie jagten etwas durch die Klimaanlage, was höchstwahrscheinlich einen klingenden Namen wie "Exotic Rain" oder "Ocean Adventure" trug, aber im Grund die größte Ähnlichkeit mit dem Duft eines (vielleicht qualitativ hochwertigen) Klosteins hatte. Ist aber ok, geht ja noch. "Wet Dog" und "Dead Rat" wären wohl auch nichts mehr, was man als "Vergnügen für die ganze Familie" bezeichnen könnte...
Kürzlich im Europapark besuchte ich eine Attraktion mit dem Namen "Cinema 4D" - im Grund nichts Besonderes, eben so ein Rüttel-Schüttel-Plastikbrillen-Wasserspritz-Kino, wie man sie auch in den Vergnügungsparks der Kollegen Disney und Warner findet. (Randnotiz: Klasse ist, dass der Europaprak abends nach Parkschließung dort richtige Blockbuster für die Hotelgäste zeigt, weshalb ich in den Genuss kam, bei "X-Men 3" mal kräftig beblasen und durchgeschüttelt zu werden. Cool.) Nun rühmt sich der Europapark aber damit, auch den Duft als weitere Dimension des Kinoerlebens eingeführt zu haben. Und schon zeigen sich die zum Glück noch bestehenden Grenzen des Cinema 4D: Ja, sie jagten etwas durch die Klimaanlage, was höchstwahrscheinlich einen klingenden Namen wie "Exotic Rain" oder "Ocean Adventure" trug, aber im Grund die größte Ähnlichkeit mit dem Duft eines (vielleicht qualitativ hochwertigen) Klosteins hatte. Ist aber ok, geht ja noch. "Wet Dog" und "Dead Rat" wären wohl auch nichts mehr, was man als "Vergnügen für die ganze Familie" bezeichnen könnte...
DieKäthe - 14. Apr, 09:08
ein kleiner hinweis zur olfaktorischen historie des kinos…
und hast du es wenigstens dieses mal auf den silverstar geschafft? der langweiligste megacoaster der erde, da würde sogar der bär drauf einschlafen (im gegensatz zu wir wissen schon wo…)