Original und Fälschung
Die Käthe war einige Tage zu Gast beim Matrosen in unserer schönen Hauptstadt und hat viel gelernt. Zum Beispiel auch, wie man YouTube-Videos in seinen Blog einbindet. Und weil neu Erlerntes gleich angewendet werden will, hier ein kleiner Beitrag zur allgemeinen Erheiterung. Gelobt sei Beaker!
Original:
Fälschung:
(Lasst euch durch die Ähnlichkeit der Stimmen nicht aufs Glatteis führen - nur bei Video 1 handelt es sich um den ECHTEN Beaker!)
Hihihi...
Original:
Fälschung:
(Lasst euch durch die Ähnlichkeit der Stimmen nicht aufs Glatteis führen - nur bei Video 1 handelt es sich um den ECHTEN Beaker!)
Hihihi...
DieKäthe - 20. Mai, 10:05
Peter Schwab - 20. Mai, 21:18
Aber...
wenn die Videos so herzallerliebst sind, verzichte ich gerne auf ein paar Worte. Und warum gefällt mir nur die Fälschung noch besser als das Original?
DieKäthe - 20. Jul, 14:30
Reminder: Beaker
Im Rahmen der Peter-Schwab-Geburtstagssause des vergangenen Wochenendes wurde mir ein weiteres Mal unser aller Freund Beaker in Erinnerung gerufen, als ich mich beim Singstar-Spielen dem Performen eines Coldplay-Songs verweigerte. Als ich diesen Gedanken laut Kund tat, fühlte sich ein anderer Partygast dazu inspiriert, mir den Link zu gleich folgendem Beaker-Video zukommen zu lassen. Einen herzlichen Dank an dieser Stelle - einen besseren Start in die Arbeitswoche kann es kaum geben!
Ich komme gar nicht umhin, das kleine Video zu posten, zumal es nicht nur einen Rückgriff auf mein vergangenes, sondern auch einen Vorgriff auf mein kommendes Wochenende im literaturgeschichtsschwangeren Weimar darstellt - auch wenn Beakers Interpretation von "Freude Schöner Götterfunken" nicht wirklich viel vom Schillerschen Text übrig lässt. Genauer gesagt: nichts. :)
Ich komme gar nicht umhin, das kleine Video zu posten, zumal es nicht nur einen Rückgriff auf mein vergangenes, sondern auch einen Vorgriff auf mein kommendes Wochenende im literaturgeschichtsschwangeren Weimar darstellt - auch wenn Beakers Interpretation von "Freude Schöner Götterfunken" nicht wirklich viel vom Schillerschen Text übrig lässt. Genauer gesagt: nichts. :)
Dasch ja...
ich befürchte…
Keine Sorge!
dann