Mittwoch, 30. Mai 2007

Virtuelle Demonstration für und wider virtuelle Demonstrationen

Was ist davon wohl zu halten?
Weil sich die wichtigen Damen und Herren auf ihrem G8-Gipfel hinter hohen Zäunen verschanzen und das Polizeiaufgebot in der Peripherie so hoch ist wie noch nie, greifen zwei findige Web2.0-Geschäftsleute (Typ „Virtuelle Dienstleistungen aller Art“) in die Trickkiste und bauen in SecondLife (uiuiui) den Tagungsort nach – natürlich ohne Zaun und Polizei. Hier wird der Globalisierungsgegner der etwas trägeren Sorte, dessen Wasserwerferschutz-Regencape leider leider gerade in der Reinigung währt, zur Diskussion im „G8-Café“ (Himmel!) geladen. Was für mich der Anlass ist, meine geneigten Leser zu fragen: Was ist davon wohl zu halten?
Hab ich es nur meinem schlechten Gewissen ob der im Vergleich zu meinen Spät68er-Eltern relativ schwachen Demonstrationsstatistik zu verdanken, dass ich virtuelle Demos dieser Art einfach albern finde? Müsste man nicht vielleicht sogar zum Freudensprung ansetzen und laut ausrufen: „Heissa, die moderne Welt hat eine bequeme und kaum Aufwand kostende Variante gefunden, Protest kundzutun, ohne dabei im Regen stehen oder sich auf Bahngleise ketten lassen zu müssen!“? Aber ist Protest noch Protest, wenn man ihn zu Hause vom Sofa aus erledigen kann und man das Sofa aller Wahrscheinlichkeit nach nicht zu gleichem Zwecke verlassen hätte, wenn die Möglichkeit des virtuellen Protests nicht bestünde? Ist ein Demonstrant schon ein Demonstrant, wenn er seinem Avatar ein „Nazis raus!“-Shirt verpasst und sich gemeinsam mit anderen seinesgleichen kurzzeitig vor den virtuellen SecondLife-Waffenshop einer verirrten Seele postiert? Und ist die Idee, Globalisierungskritik in einem so globalen Medium wie dem Internet zu üben, der einzig richtige Weg oder einfach nur paradox?
Evangelisches Mädchen - 31. Mai, 18:55

G8-TV

Deine virtuellen Argumente gegen virtuelle Demonstrationen bei SecondLife teile ich, liebe Käthe. Demonstrationen sind schließlich dazu da, anderen etwas mitzuteilen. Und zwar denen, die es mitbekommen sollen. Ok, Merkel und Putin werden in Heiligendamm zwar wahrscheinlich genauso wenig von den Demonstranten sehen und hören wie in SecondLife, aber trotzdem... Sie wissen zumindest, dass hinterm Zaun ein paar Leute stehen, die ihnen gerne was sagen würden....
Nun aber der eigentliche Grund für meinen Kommentar: Ich wollte ein Positivbeispiel für die globale globalisierungskritische Nutzung des worldwideweb nennen: http://www.g8-tv.org/ - Fernsehen direkt aus Heiligendamm, bis jetzt noch unzensiert!

The Good, the Bad und die Käthe

Alltägliches und Außergewöhnliches

Was bisher geschah...

Prinzessinen und Monstertöter...
Mit offensichtlich knapp einmonatiger Verspätung ereilte...
DieKäthe - 22. Okt, 10:04
Is' was, Doc?
Oder: Ein innenarchitektonischer Streifzug durch diverse...
DieKäthe - 19. Okt, 19:52
Endsommer-Wehmut
Schwermütig beobachte ich die dicken Regentropfen,...
DieKäthe - 4. Sep, 16:29
Eine Reis-Plantage...
...in der Wohnung - das wäre dann in der Tat avantgardistisch....
DieKäthe - 11. Aug, 08:00
Die Milch macht's
Wo Helden streunern, sind heiratswütige Prinzessinnen...
DieKäthe - 10. Aug, 14:17

Und du bist...

Du bist nicht angemeldet.

Im Zug hört die Käthe momentan:

Status

Online seit 6754 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Okt, 10:04

Credits


Alles auf Anfang
Homemade Trouble
Käthes Welt der Tiere
Outside World
Posse-Merchandise
Siebter Stock: Die Medien
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren