Donnerstag, 26. Juni 2008

Bizarre Cover-Version Triangle

Prolog: Noch immer hat die Käthe kein Internet in ihrem neuen Zuhause, aber inzwischen stehen alle Ampeln auf grün und ich düse das Beste hoffend in den Sonnenaufgang…

Zwei fussballfreie Tage gaben mir Zeit, ein weiteres Mal in alten Kisten zu wühlen. Dabei stieß ich auf eine technische Errungenschaft, die - wie manch anderes Datenpeicherformat-Abspielgerät - bereits dem Vergessen anheim gefallen war, noch bevor es den Zenit seiner Verbreitung erreichen konnte: Ich fand meinen alten MD-Player ( - schon damals hätte ich lieber einen simplen Discman besessen). Und mit dem Player fand ich natürlich auch meine etwas angestaubten Minidiscs. Und auf den Minidiscs fand ich schon längst verloren geglaubte Perlen internationalen Liedguts. Unter anderem - und damit endet dann auch die Einleitung - einen Song, der mich zum Verfassen dieses Threads inspirierte.

Seit jeher habe ich einen Fable für Cover-Versionen. Dabei hat der Covernde selbstverständlich gewisse Regeln einzuhalten - hier sind es nur zwei, was die Sache gar nicht so schwer macht: 1. Respektiere das Original. 2. Mach etwas Neues draus - Nachsingen kann jeder.
Da ich ja nur ein kleines Essay über Cover-Versionen verfasse, nicht aber selbst irgendetwas zu covern gedenke, kann ich schon einmal getrost Regel 1 brechen und dem Original des Songs, mit dem ich mich beschäftigen möchte, nur bedingt Respekt zollen. Es handelt sich dabei um "Bizarre Love Triangle" von New Order. Nichts gegen New Order - selbst ich Kind der 90er, das die 80er so gut es geht zu verdrängen versucht, liebe "True Faith" (von dem es übrigens unter anderem ebenfalls eine amüsante Cover-Version von den Donots gibt). "Bizarre Love Triangle" allerdings dudelte sich erst in mein Bewusstsein, als ich die Cover-Version von Commercial Breakup hörte bzw. sah. (Die erste Rezeption erfolgte während eines Seminars zu Experimentalfilmen: Das Video wurde als Teil eines Kurzfilmprogramms gezeigt, stieß jedoch bei meinen hochintellektuellen Professorinnen weniger auf Begeisterung als bei mir.) Und eben genau jenen Song fand ich auf einer meiner alten MDs wieder. Um der Erinnerung an meine Studentenzeit Willen suchte ich den passenden Clip - und wurde fündig:


Gelobt sei New Order, denn scheinbar eignet sich ein solch eingängiger Song (mit Ohrwurmcharakter und erstaunlich wenig Text) sehr gut zum Covern. Auf der Suche nach dem Clip zur CommercialBreakup-Version stieß ich auf diverse andere Versuche zu "Bizarre Love Triangle", z.B. in dieser wunderbar sanften Mädchen-mit-Gitarre-Version von Frente!, die scheinbar aufgrund einer TV-Romanze kurzzeitigen Ruhm erlangte:


Und als bedürfte es noch eines letzten Beweises, dass sich "Bizarre Love Triangle" sehr gut zum Covern eignet, gibt es auch von diesem Song (Wie sollte es anders sein?) eine zwar relativ brave, aber witzige NuMetal-Version. Verursacht hat sie die Band Naked, die damit sicherlich nie wirklich die Charts gestürmt hat - und dennoch hier in meinem Thread zu Wort kommen soll, da mein Fable für Cover-Versionen ganz besonders hinsichtlich einfallsreicher Erzeugnisse aus den Genres Punk/Rock/NuMetal/Indie anschlägt.


Damit sind die Versionen von "Bizarre Love Triangle" noch lange nicht erschöpft - und ich gehe davon aus, es werden in Zukunft noch weitere hinzukommen. Hoffe es. Wer an weiteren Versionen z.B. von Arcade Fire oder einer Menge wahnsinniger "TubeStars" interessiert ist, der möge danach surfen.
Ebenso wenig ist das Thema Cover-Versionen erschöpft - und ich werde weitersammeln. Und - an dieser Stelle ein schneller Dank an den Matrosen für seinen Hinweis auf Maximo Parks Cover-Version von uns Justins "Like I love you" - Empfehlungen sind immer willkommen.
matrose - 26. Jun, 23:51

hihi

man sollte das vielleich mal länger verfolgen!

unf hier die versprochene version! ich komm wahrscheinlich doch zu käthes geburtstag runter übrigens…


Jukie - 8. Jul, 10:16

Wie konnte mir nur dieser Artikel so lange entgehen bzw. ich ihn so lange unkommentiert lassen? Schließlich muss man jegliche Blog-Aktivität unterstützen, auf dass wir weiterhin unsere Leben gegenseitig mit Schönem, (Un-)Nützlichem und Interessantem bereichern. Leider fiel mir als Bildungsbürgerkind zum Thema Coverversionen gar nichts modernes hippes ein, sondern - merkwürdig, merkwürdig - der erste Gedanke, der mir durch den Kopf schoss, war das Stück "Moon of Alabama" von Kurt Weill, gecovert von den Doors, die wiederum von Marilyn Manson gecovert wurden, um damit die Volksbühne zu berocken. Und ich mag den Song :-)


The Good, the Bad und die Käthe

Alltägliches und Außergewöhnliches

Was bisher geschah...

Prinzessinen und Monstertöter...
Mit offensichtlich knapp einmonatiger Verspätung ereilte...
DieKäthe - 22. Okt, 10:04
Is' was, Doc?
Oder: Ein innenarchitektonischer Streifzug durch diverse...
DieKäthe - 19. Okt, 19:52
Endsommer-Wehmut
Schwermütig beobachte ich die dicken Regentropfen,...
DieKäthe - 4. Sep, 16:29
Eine Reis-Plantage...
...in der Wohnung - das wäre dann in der Tat avantgardistisch....
DieKäthe - 11. Aug, 08:00
Die Milch macht's
Wo Helden streunern, sind heiratswütige Prinzessinnen...
DieKäthe - 10. Aug, 14:17

Und du bist...

Du bist nicht angemeldet.

Im Zug hört die Käthe momentan:

Status

Online seit 6754 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Okt, 10:04

Credits


Alles auf Anfang
Homemade Trouble
Käthes Welt der Tiere
Outside World
Posse-Merchandise
Siebter Stock: Die Medien
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren