Homemade Trouble

Montag, 16. April 2007

Bedecket eure Füße

Um passenderweise eine liebe Freundin zu zitieren:
OH NEIN! ICH HAB MIR SCHON WIEDER SCHUHE GEKAUFT!

Diverse Dinge sind daran tragischer, als sie auf den ersten Blick scheinen mögen:
1. Gerade letzte Woche postulierte ich lautstark gegenüber einer Kollegin, dass ich ja nicht zu dieser Fraktion der schuh- und handtaschenkaufabhängigen Frauen gehören würde. (Zum Beleg führte ich den Teil meiner Jugend an, in dem ich außer Docs und Chucks keine anderen Schuhe in Gebrauch hatte. Das war auch so.) Glaubwürdigkeit - da geht sie hin...
2. Es sind Ballerinas. Diesen Sommer wird quasi jede Nächstbeste mit diesem Schuhwerk herummarschieren. Individualität - da geht sie hin...
Aber das Schlimmste am Schluss:
3. Es sind schon wieder Buffalos! Ja, ich weiß - ich bin nicht minder entsetzt... Und: Das ist jetzt schon mein drittes Paar! Kaum habe ich die lange Phase meiner Post-Adoleszenz (scheinbar) abgeschlossen, schon falle ich in eine zweite Pubertät (eine mir fremde, wie der oben von mir angeführte Docs-Chucks-Beleg andeutet) zurück und kauf mir mehrfach Buffalo-Treter. Würde - da geht sie hin...

Aber: Es waren kleine Totenköpfe drauf. Wie hätte ich widerstehen sollen?

Dienstag, 10. April 2007

Kisten-Nachtrag: Reichtümer

Eine Entdeckung aus den drei letzten Kisten habe ich aus meinem vorherigen Beitrag ausgeklammert - diese ist meines Erachtens einen eigenen Beitrag wert:
Ganz unten in Kiste Nummer 2, lieblos in einer alten H&M-Tüte (schätzungsweise Design '98 oder '99) verpackt, fand ich meine alte Sammlung von Überraschungseier-Figuren. Yeeha!
Da ein paar der Dinger echt alt sind - Recherchen ergaben: 1986-1997 - witterte die Käthe gleich das große Geld. Vielleicht ist ja etwas Wertvolles drunter?
Ein Besuch auf einer Ü-Ei-Sammler-Database (ein Hoch auf das Internet) zwang mich allerdings, mir schnell wieder die Dollarzeichen aus den Augen zu wischen: Meine Sammlung ist genau 48,50 Euro wert. Eigentlich wäre da noch einiges drin gewesen, hätte KleinKäthe nur ein bißchen auf die SchnickSchnack-Kleinteile geachtet. Manche Figuren hatten noch so ein kleines Stück Plastikscheiß dabei, hatten z.B. einen Hut, trugen einen Tennisschläger oder saßen auf irgendwas. Alles verschlampt. Na toll! So bleibt mir allein meine Trixi Törtel von 1986, die immerhin 7 Euro wert ist - der Rest ist für die Hasen.
Ich hab mich allerdings dazu entschlossen, die Tüte um weitere 10 Jahre in irgendeiner letzten Ecke verschwinden zu lassen - hoffend auf Wertsteigerung. Wenn ich dann Millionärin bin, geb ich euch einen aus...

Die letzten Kisten

Ein sonniger Tag im April. Die Käthe hat frei und könnte eigentlich in die Stadt marschieren und sich ein Eis kaufen. Aber nein, das tut sie nicht... Denn da stehen diese drei Kisten - und sie selbst knietief im Staub ihrer Kindheit...
Meine Eltern sind gerade am renovieren, weshalb sie fleißig ausmisten, umräumen, abschlagen. Und dabei sind tatsächlich nochmal drei volle Kisten mit Kram aus meiner Kindheit/Jugend zusammengekommen - die drei letzten Kisten. Alles, was dort in den Kisten ruht, hat es tatsächlich geschafft, mehrere Umzüge meinerseits zu überdauern, wurde also nie vermisst und bei meinen Eltern abgeholt. Eigentlich keine Frage, was mit dem Kram passieren müsste, oder? Aber es kam, wie es kommen musste:
Natürlich war ich nicht in der Lage, meinem Papa einfach zu sagen: "Schmeiß weg den Krempel!" Nicht, ohne zumindest mal den Deckel der Kisten angehoben und hineingelinst zu haben. Und so läuft das halt: Prompt liegt obenauf etwas, von dem man sich absolut nicht trennen will. Zumindest jetzt noch nicht. Ich bin halt eine Sammlerin!
Also hab ich die Kisten mit meinem vor Wut schäumenden Bär (Zitat: "Unsere Wohnung ist doch eh schon voller Kram!" - womit er recht hat) ins Auto gehieft und zu mir transportiert. Zum Ausmisten. Das musste ich versprechen.
Nun gut - es waren tatsächlich die LETZTEN KISTEN. Auch inhaltlich. Jetzt bin ich zugestaubt bis obenhin, habe es aber geschafft, meine Schulhefte und -bücher Jahrgangsstufen 8-13 auf den "Zum Wegwerfen"-Stapel zu sortieren. Ich bin stolz auf mich. (Nach meinem Uni-Kram fragt mich am besten nochmal in 10 Jahren oder so.)
Die Ausbeute des "Zum Behalten"-Stapels war glücklicherweise nicht allzu groß. Ich fand: meine Murmelsammlung (nein, die kommt nicht weg!), eine Ehrenurkunde der Bundesjugendspiele von der 10. Klasse, mein Italienisch-Wörterbuch (irgendwann schau ich da bestimmt wieder rein!) und meine Jonglierbälle.
Für den Rest: Wertstoffhof it is!
(Bislang sind noch keine Tränen geflossen.)

The Good, the Bad und die Käthe

Alltägliches und Außergewöhnliches

Was bisher geschah...

Prinzessinen und Monstertöter...
Mit offensichtlich knapp einmonatiger Verspätung ereilte...
DieKäthe - 22. Okt, 10:04
Is' was, Doc?
Oder: Ein innenarchitektonischer Streifzug durch diverse...
DieKäthe - 19. Okt, 19:52
Endsommer-Wehmut
Schwermütig beobachte ich die dicken Regentropfen,...
DieKäthe - 4. Sep, 16:29
Eine Reis-Plantage...
...in der Wohnung - das wäre dann in der Tat avantgardistisch....
DieKäthe - 11. Aug, 08:00
Die Milch macht's
Wo Helden streunern, sind heiratswütige Prinzessinnen...
DieKäthe - 10. Aug, 14:17

Und du bist...

Du bist nicht angemeldet.

Im Zug hört die Käthe momentan:

Status

Online seit 6754 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Okt, 10:04

Credits


Alles auf Anfang
Homemade Trouble
Käthes Welt der Tiere
Outside World
Posse-Merchandise
Siebter Stock: Die Medien
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren